Skiverband Chiemgau

Unser Skiverband Chiemgau - gegründet 1922 - zählt seit vielen Jahren zu den erfolgreichsten bayrischen Skigauen. 69 Vereine, überwiegend aus den Landkreisen Traunstein und Berchtesgadener Land mit knapp 13.500 Sportlern gehören ihm an.

Herausragend ist die exzellente Nachwuchsarbeit, über 800 Kinder und Jugendliche sind bei Wettkämpfen am Start. Mit der Chiemgau Arena in Ruhpolding, dem Langlauf-Stadion in Reit im Winkl und dem Leistungszentrum am Götschen sowie dem Skigebiet am Jenner gibt es Sportstätten mit Weltniveau, und seit 50 Jahren wird die Mini-Vierschanzen-Tournee – eine der größten Nachwuchsveranstaltungen dieser Art im DSV - auf vier Sprungschanzen ausgetragen.

Stolz ist der Verband auch auf die Eliteschule des Sports am CJD in Berchtesgaden, an der seit 1970  junge Wintersportler eine fundierte schulische Ausbildung bekommen können. Dazu kommen fünf Partnerschulen des Wintersports: das Chiemgau Gymnasium und die Reiffenstuel-Realschule in Traunstein, sowie die Achental-Realschule, das Staatliche Landschulheim in Marquartstein und die Mittelschule Ruhpolding.

Zusätzlich werden im Skiverband Chiemgau Aus- und Weiterbildungen für Vereinstrainer sowie Kampfrichter angeboten. Letztere werden als Technische Delegierte immer wieder vom internationalen Skiverband FIS in den verschiedensten Funktionen eingesetzt, bis hin zu Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen.

Der Chiemgau und das Berchtesgadener Land ist auch Heimat von Skilegenden wie Peter Angerer, Fritz Fischer, Ricco Groß, Andi Birnbacher und Martina Zellner-Seidl sowie Sepp Ferstl, Hermann Weinbuch, Thomas Dufter, Heidi Renoth, Christa Zechmeister und Tobi Angerer; aber auch die unvergessene Rosi Mittermaier und Evi Sachenbacher-Stehle sind hier zu Hause- alle zusammen Medaillengewinner bei Olympischen Spielen, Weltmeisterschaften oder Weltcupsieger.

Aktuell freuen wir uns über die Erfolge von Andreas Wellinger, Markus Eisenbichler, Jonas Dobler und Josef Ferstl sowie Marina Wallner, Thomas Fischer, Tim und Nicki Hronek.

Einmal im Jahr sind die weltbesten Biathleten beim Weltcup in der Ruhpoldinger Chiemgau Arena bei uns zu Gast. So gibt es 2018 bereits zum 40. Mal ein Großereignis in der Arena am Zirmberg. Unvergessen dabei ist die Weltmeisterschaft 2012 – bereits die vierte an dieser Stelle - mit insgesamt 250.000 Besuchern und dem Abschied von Magdalena Neuner.

Aktuelles

17.03.2023

Über eine Spende von 1.500 Euro kann sich das Projekt „Gaumannschaft Schüler“ im Bereich Langlauf im Skiverband Chiemgau freuen. Die Spende kam von der Sparkasse im Berchtesgadener Land. „Für uns ist es ein Anliegen, die jungen Sportler nicht nur in ihrer sportlichen Entwicklung zu begleiten und weiterzubringen, sondern sie auch menschlich zu… Hier weiterlesen

17.03.2023

Wenn die kleinen blauen Camping-Gaskartuschen „entflammt“ werden, ist Wachselzeit. Wenn Wachselzeit auf der Scharitzkehl ist, ist Langlauf-Rennen: 264 Kinder kamen mit ihren Eltern, teils den Großeltern, zum offiziell sechsten und vermeintlich letzten Wettkampf der 42. Bioteaque-Langlauf-Tournee ins südliche Berchtesgadener Land. Abzüglich der… Hier weiterlesen

Die Chiemgauer Biathleten, die bei der Gesamtwertung auf dem Stockerl standen
17.03.2023

Einen gelungenen Abschluss haben die heimischen Nachwuchsbiathleten vom Stützpunkt Ruhpolding beim Finale im Deutschlandpokal feiern können. Dieses fand am Arber statt, die Sportler mussten dabei zwei Sprintrennen und einen Massenstart bewältigen. Dazu wurden die Gesamtsieger nach insgesamt zwölf Wettbewerben ausgezeichnet. Aus heimischer Sicht… Hier weiterlesen

Stark unterwegs war auch Antonia Seidl
10.03.2023

Beim Deutschen Schülercup der Biathleten in Ruhpolding haben die heimischen Nachwuchssportler eine Reihe von Podest-Platzierungen erzielen können. Insgesamt waren es acht Plätze unter den ersten Drei, darunter drei erste-, drei zweite- und zwei dritte Ränge. Im Einsatz waren diesmal nur die Schüler der Klasse 14 und 15. Ruhpolding war… Hier weiterlesen

Veranstaltungen

Disziplinen beim Skiverband Chiemgau