Mit ziemlicher Lautstärke ist die Siegerehrung der 38. Bioteague Langlauf-Tournee im Rahmen des Sparkassencups des Skiverbandes Chiemgau über die Bühne gegangen. Die Vachendorfer Böllerschützen ließen es zum Auftakt ganz schön krachen. Fast genau so laut sind dann anschließend in der Turnhalle des SC Vachendorf die Gesamtsieger der fünf Rennen gefeiert worden. Über 400 junge Sportler aus 27 Vereinen haben an den Wettkämpfen teilgenommen. Diese wurden vom SV Oberteisendorf, WSV Reit im Winkl, SC Hammer und WSV Samerberg ausgerichtet. Letzter wurde von Sportwartin Romy Angerer sehr gelobt, schließlich hatten die Samerberger zum ersten Mal ein Rennen der Tournee veranstaltet.
Im Focus der Ehrungen standen die Gesamtsieger Lisa Zinecker vom SV Oberteisendorf und Simon Pfaffinger vom WSV Reit im Winkl sowie der erneut überragende Gewinner der Mannschaftswertung, der SV Oberteisendorf. Die Oberteisendorfer sind quasi der FC Bayern München im Langlaufen und haben die Wertung in den vergangenen Jahren immer für sich entschieden. Auf den Plätzen landeten der SC Vachendorf und der WSV Aschau. Als besonders stark erwiesen sich die Teams aus dem Inngau. Neben Aschau schafften es der SC Aising-Pang (7.), WSV Samerberg und WSV Kiefersfelden (jeweils 9.) in Top 10. Vor allem Samerberg machte gegenüber dem vergangenen Jahr einen Riesensprung in dieser Wertung.
Unter der Moderation von Harald von Knoerzer und Hubert Gutsjahr war auch eine ganze Reihe von Ehrengästen nach Vachendorf gekommen. Bürgermeister Rainer Schroll, SV Chiemgau Vorsitzender Bernhard Kübler, der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Traunstein-Trostberg Roger Pawellek, Sponsor Armin Wagner von Bioteaque, der Sportwart des BSV Martin Werner, Langlauf-Stützpunkttrainer Bernd Raupach sowie der zweifache Langlauf-Gesamtweltcupsieger Tobias Angerer. Als Überraschungsgast tauchte DSV-Vizepräsident Peter Schlickenrieder im Verlauf der Veranstaltung auf. Der Silbermedaillengewinner der Olympischen Spiele von 2002 sagte, dass die Langlauf-Tournee im Skiverband eine tolle Sache sei. „Ich will den einen oder anderen von euch auf alle Fälle bei den Olympischen Spielen 2026 sehen“, so sein Appell an die jungen Sportler.
Als Motivation dafür gab es für alle Teilnehmer ein Präsent und für die Topplatzierten Sachpreise und Pokale. Für die Gesamtsieger Lisa Zinecker und Simon Pfaffinger auch noch den Wanderpokal, diesen erhielten auch die Sieger der Jugendklasse (J16) Alexander Brandner vom WSV Bischofswiesen und Franziska Helminger vom SC Ainring.Bei den Jüngsten in der S9 feierten Elisabeth Ostermaier und Antonia Schramm vom WSV Aschau punktgleich einen Doppelsieg. Bei den Buben untermauerte in dieser Altersklasse Mika-Janne Meister die Dominanz des WSV. Die sich auch noch mit dem Erfolg von Julia Kink in der S14 zeigte. In der S10 ging die Gesamtwertung an Anna Thaurer (WSV Kiefersfelden) und Kilian Robl (WSV Bischofswiesen). Lena Hofreiter (SV Oberteisendorf) und Kilian Pfaffinger (WSV Reit im Winkl) gewannen die S11. In der S12 schafften es Johanna Eckl (SC Aising-Pang) und Lorenz Hasenknopf (WSV Bischofswiesen) auf den ersten Platz. Sonja Mayer (SC Hammer) sowie Korbinian Fagerer (SV Oberteisendorf) trugen sich in der S13 in die Siegerlisten ein. Bleibt noch in der S14 der erste Platz von Elias Thiering vom SC Vachendorf.
Im Rahmen der Siegerehrung übergab Roger Pawellek von der Kreissparkasse den obligaten Scheck in Höhe von 20.000 Euro an den Skiverbandsvorsitzenden Bernhard Kübler. „Es ist für unser Unternehmen eine Herzensangelegenheit, die Nachwuchsarbeit hier bei uns damit zu unterstützen“, so Pawellek. Er konnte sich im Gegenzug über ein Geschenk an die Sparkasse freuen. Für alle Mitarbeiter gibt es demnächst ein Langlauftraining unter Federführung des SV Chiemgau. „So etwas kann man nicht kaufen, das ist einzigartig“, bemerkte Kübler.